Empfehlungen:
2024:
2022:
Postoperative Übelkeit und Erbrechen - Handlungsempfehlungen zur Prävention und Therapie bei Kindern
Atemwegsmanagement mit supraglottischen Atemwegshilfen in der Kindernotfallmedizin
2011:
2007:
Regionalanästhesie bei Neugeborenen, Säuglingen, Klein- und Schulkindern
Rapid-Sequence-Induction des nicht nüchternen Kindes
Ambulante Anästhesie bei Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern
Präoperative Diagnostik, Impfabstand und Nüchternheit im Kindesalter
Empfehlungen für die anästhesiologische Versorgung von Kindern in Europa
Leitlinien:
2022:
S1-Leitlinie Perioperative Nüchternzeiten bei Kindern und Jugendlichen (001-047)
2021:
S1-Leitlinie Management des erwartet schwierigen Atemwegs beim Kind
S3-Leitlinie Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen (001-025)
S2k-Leitlinie Medikamentensicherheit in der Kinderanästhesie (001-033)
2020:
S2k-Leitlinie Polytraumaversorgung im Kindesalter
2019:
S2k-Leitlinie Prähospitales Atemwegsmanagement (001-040)
S2e-Leitlinie Prävention und Therapie des pädiatrischen Emergence Delir (001-035)
2018:
S1-Leitlinie Die intraossäre Infusion in der Notfallmedizin (001-042)
2016:
S1-Leitlinie Perioperative Infusionstherapie bei Kindern (001-032)
S2k-Leitlinie Medikamentensicherheit in der Kinderanästhesie (001-033)
2015:
S3-Leitlinie Vermeidung von perioperativer Hypothermie (001-018)