WAKKA Aktuell vom 26.09.2023

Liebe Kolleg*innen, liebe WAKKA-Mitglieder,

die Sommerferien sind vorbei, der Herbst und zahlreiche WAKKA-Aktivitäten stehen vor der Tür. Wir möchten Sie/Euch gerne informieren, was es Neues und Berichtenswertes gibt:

·        Unsere Jahrestagung in Hamburg gemeinsam mit der GNPI war eine sehr gelungene Veranstaltung – über 2.000 Teilnehmende auf dem Gesamt-Kongress und über 100 teilnehmende WAKKA-Mitglieder sprechen für sich. Es gab einen interessanten interdisziplinären Austausch und vielfältige spannende Diskussionen. An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen und Ihnen/Euch allen für die angeregten und konstruktiven Diskussionsbeiträge danken! Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir unseren Arbeitsbericht angehängt.

pdf Bericht WAKKA 06 2023 für Newsletter (2.89 MB)

·        Bei den Sprecher*innen-Wahlen in Hamburg für die Amtszeit 2024/2025 standen Karin Becke-Jakob und Christoph Eich nicht mehr zur Verfügung. Christiane Beck und Ehrenfried Schindler wurden als neue/r 1. Sprecherin und 2. Sprecher vorgeschlagen und einstimmig gewählt, Katharina Röher ebenso einstimmig als Schriftführerin bestätigt. Wir nutzen die zweite Jahreshälfte 2023 für eine reibungslose Übergabe und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

·        Aktuell laufen mehrere wichtige internationale multizentrische Studien an, für die wir gerne Werbung machen und das erfolgreiche deutsche Kinderanästhesie-Netzwerk aktivieren möchten, das schon so engagiert bei APRICOT und NECTARINE mitgemacht hat. Die CRICKET-Studie wird kritische Ereignisse bei der Intubation von Kindern und die TRAPA-Studie die gelebte Transfusionspraxis bei Kindern erfassen. Weitere Informationen und Ansprechpartner zu beiden Studien sind im Anhang zu finden.

pdf CRICKET Study (335 KB)
pdf TRAPA Study (43 KB)

·        Neben dem offiziellen E-Mail-Verteiler des WAKKA, der durch die DGAI-Geschäftsstelle verwaltet wird, pflegen wir einen kleinen informellen E-Mail-Verteiler, den wir für einen kurzfristigen fachlichen Austausch nutzen. Wer sich an dem Austausch beteiligen und in den Verteiler aufgenommen werden möchte, kann sich gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.

·        Das nächste offizielle Treffen des WAKKA findet als Mitgliederversammlung im Rahmen des HAI im Estrel-Hotel in Berlin statt: Am Freitag, 13.10.23, 8:00 – 9:00 Uhr, Raum 30510-512, 5. OG.

·        Das nächste „Großereignis“ der Kinderanästhesie und Kindernotfallmedizin findet vom 23.-25.11.2023 statt: das 14. Celler Symposium für Kinderanästhesie und Kindernotfallmedizin: https://www.mcn-nuernberg.de/externeseiten/ska_2023/index.php. Das Celler Symposium bietet traditionell ein attraktives Forum für Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und Rettungsdienstpersonal, die in die akutmedizinische Versorgung von Kindern involviert sind – im OP, in der prähospitalen Rettung, in der Notaufnahme, auf der Intensivstation oder in der Schmerzambulanz.

·        Für 2024 laufen schon die konkreten Planungen unserer Jahrestagung: wir werden uns „ausnahmsweise“ noch einmal mit der GNPI treffen, denn es ist der 50. Jubiläumskongress der GNPI, und Kongresspräsident ist unser langjähriger Mitstreiter und Freund Florian Hoffmann – diese Einladung konnten wir nicht ausschlagen😊. Wir freuen uns also Sie/Euch alle ganz herzlich zu unserer kommenden Jahrestagung vom 17.04. – 19.04.2024 nach München einzuladen. Die Anmeldung für den Kongress wird voraussichtlich ab Oktober über die Kongress-Website (https://gnpi-dgpi-tagung.de/) möglich sein. Achtung! 2024 ändern sich die Kongresstage. Unser traditionelles WAKKA-Get-together wird bereits am Mittwochabend (17.06.) ab 19:00 Uhr stattfinden, und den Donnerstagabend (18.06.) verbringen wir gemeinsam mit der GNPI und DGPI auf der Kongressparty. (Dieses Mal aber wirklich gemeinsam!) Weitere Informationen und die entsprechende Anmeldung sind ebenfalls auf der Kongress-Website zu finden. Auch Hotelzimmer können über die Website gebucht werden. Für unser WAKKA-internes Programm am Freitag (19.06.) ist eine Session mit wissenschaftlichen Kurzvorträgen geplant, für die Abstracts bis zum 31.03.24 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingereicht werden können.

Wir hoffen, Sie/Euch alle in Berlin, Celle und München zu treffen und freuen uns wie immer auf interessante Kongresse, spannenden persönlichen Austausch und ein fröhliches Wiedersehen!

Herzliche Grüße von

Karin Becke-Jakob, Christiane Beck, Christoph Eich, Ehrenfried Schindler und Katharina Röher

WAKKA Aktuell vom 30.05.2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

unsere WAKKA-Jahrestagung gemeinsam mit der GNPI im CCH in Hamburg vom 15.-17.06.2023 rückt immer näher. Daher melden wir uns heute mit einigen wichtigen Informationen.

 

Zur Einstimmung laden wir Sie/Euch am Donnerstagabend ab 18:30 Uhr zu einem Get together im Barmeiers ein (https://www.barmeiers-cafe.de/). Es gibt kühle Getränke, leckere Snacks und viel zu erzählen.

 

Für Freitag (16.06., 8:30-16:45 Uhr) haben wir gemeinsam mit der GNPI ein interdisziplinäres Tagungsprogramm geplant. Am Samstag (17.06., 8:30-15:30 Uhr) wird es ein spannendes und vielfältiges WAKKA-internes Programm geben. Beides ist im Anhang zu finden. Wir danken schon jetzt allen für ihre Beiträge und konstruktiven Diskussionen!

 

Am Samstag werden außerdem die turnusmäßigen Sprecherwahlen stattfinden. Wer für eines der drei Ämter (1. Sprecher/in, 2. Sprecher/in und Schriftführer/in) kandidieren oder jemanden für ein Amt vorschlagen möchte, kann sich sehr gerne vorab per E-Mail bei unserem Wahlleiter Franz-Josef Kretz melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Vielen Dank, Franz-Josef, für die Übernahme dieses wichtigen Amtes!

 

Bedauerlicherweise waren die Tickets für die Kongressparty der GNPI sehr schnell vergriffen. Daher haben wir uns schweren Herzens – denn eigentlich wollten wir auch das Abendprogramm dieses Mal interdisziplinär gestalten – entschieden, kurzfristig einen eigenen WAKKA-Abend zu organisieren, so dass wir alle gemeinsam den Freitagabend verbringen können. Wir starten also am Freitagabend ab dem Schiffsanleger Überseebrücke (nahe der Cap San Diego; U-Bahnstation Baumwall) um 18:30 Uhr (Abfahrt! Gerne rechtzeitig da sein, man kann ab 18:00 Uhr an Bord gehen) zu einem kleinen Törn durch den Hamburger Hafen. Dieser endet nach ca. einer Stunde am Anleger des Maritimen Museums, wo wir ab 19:30 Uhr im Restaurant „Alte Liebe“ (Koreastraße 1; https://www.kaispeicher-b.hamburg/) gemeinsam zu Abend essen. Die Anmeldung und Zahlung des Gesamtbetrages von 85,- € pro Person soll unter dem Stichwort „WAKKA Jahrestagung Hamburg, Abendveranstaltung“ per Überweisung bis spätestens 05.06.2023 auf das WAKKA-Konto bei der DGAI e.V. (Deutsche Apotheker- und Ärztebank, IBAN DE22 3006 0601 0602 0517 96) erfolgen. In Ausnahmefällen kann noch vor Ort in bar gezahlt werden (keine Kartenzahlung möglich). Alle, die bereits ein Ticket für die Abendveranstaltung der GNPI erworben haben, können dieses kostenfrei stornieren und erhalten ihr Geld zurück.

 

Wir freuen uns schon sehr auf unser Treffen in Hamburg und den lebhaften interdisziplinären und kinderanästhesiologischen Austausch!

 

Herzliche Grüße aus Nürnberg, Hannover und Hamburg

 

Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher

Programm: pdf 2023 WAKKA GNPI Programm Hamburg 31 05 2023 (721 KB)

WAKKA Aktuell vom 21.02.2023

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAKKA-Mitglieder,

heute möchten wir unsere kommende Jahrestagung vom 15.-17.06.2023 ankündigen und Sie/Euch alle ganz herzlich nach Hamburg einladen, wo wir uns gemeinsam mit der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) treffen werden.


Die Anmeldung ist über die Kongress-Website (https://gnpikongress.de/) ab sofort möglich. Für das gemeinsame Programm von WAKKA und GNPI (Freitag/Samstag) gibt es ein ermäßigtes 2-Tages-Ticket für € 195,- (Frühbucher) bzw. € 225,- (regulärer Preis).

Am Donnerstagabend (15.06.) wird unser traditionelles WAKKA-Get-together ab 18:30 Uhr im Barmeiers (https://www.barmeiers-cafe.de/) stattfinden. Den Freitagabend (16.06.) verbringen wir gemeinsam mit der GNPI bei der Kongressparty im Ehemaligen Hauptzollamt. Weitere Informationen und die entsprechende Anmeldung sind ebenfalls auf der Kongress-Website zu finden. Auch die Hotelbuchung kann hier vorgenommen werden: https://gnpikongress.de/kongress/anreise-hotelbuchung/. Es gibt in diesem Jahr keine speziellen Hotelkontingente für den WAKKA.

Das wissenschaftliche Tagungsprogramm am Freitag (16.06., 8:30-16:45 Uhr) haben wir gemeinsam mit der GNPI geplant und es steht ganz im Zeichen des interdisziplinären Austausches. Der Samstag (17.06., 8:30-15:00 Uhr) ist für WAKKA-interne Themen reserviert. Unter anderem werden die nächsten Sprecherwahlen stattfinden. Wir haben auch eine Session für wissenschaftliche Kurzvorträge geplant: Abstracts können bis zum 30.05.2023 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eingereicht werden. Über diese Kontaktadresse können gerne auch weitere Themenwünsche für die WAKKA-Sitzungen eingereicht werden. Deadline wäre dafür der 30.03.2023.

Für alle Früh-Anreisenden: Das GNPI-Programm beginnt bereits am Donnerstagmorgen mit Workshops. Wer daran teilnehmen möchte, benötigt ein reguläres Kongressticket und ein separates Workshop-Ticket.

Wir hoffen, Sie/Euch alle in Hamburg zu treffen und freuen uns schon auf einen spannenden Kongress, konstruktive Diskussionen und vor allem auf den persönlichen Austausch.

Herzliche Grüße von

Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher

WAKKA Aktuell vom 16.05.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, heute das Programm für unsere Jahrestagung vom 16.-18.06.2022 in Kronberg zu präsentieren (im Anhang sowie auf der Website von WAKKA und MCN). Wir danken schon jetzt allen für ihre Beiträge und konstruktiven Diskussionen! Gerne können noch weitere Abstracts für die Forschungssitzung eingereicht werden.

Wir laden alle herzlich ein, sich zur Einstimmung am Donnerstagabend ab 18:00 Uhr mit uns zu einem Get together im Gasthaus Adler in Kronberg zur treffen (www.adlerkronberg.de; Friedrich-Ebert-Straße 13, 61476 Kronberg). Speis („Hessenteller“) und Trank zahlt jeder selbst.

Am Freitag starten wir um 9:00 Uhr mit dem Forum für niedergelassene Kinderanästhesist:innen und um 10:00 Uhr in das offizielle Tagungsprogramm. Wie immer stehen die Berichte über die Aktivitäten der verschiedenen Arbeitsgruppen und Ihre/Eure derzeitigen Forschungsprojekte im Vordergrund. Daneben hat sich ein altbekanntes, aber dennoch hochaktuelles Schwerpunkt-Thema für unsere Jahrestagung herauskristallisiert: Qualität in der Kinderanästhesie – ganz allgemein, im Besonderen in der ambulanten Kinderanästhesie und auch im Zusammenhang mit der UN-Kinderrechtskonvention. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir unsere Jahrestagung mit einer interdisziplinären Sitzung und Gästen aus Kinderchirurgie und Pädiatrie einläuten dürfen.

Außerdem möchten wir das Thema Off-Label-Use noch einmal aufgreifen und Ihre/Eure Vorschläge für Anträge auf erweiterte Zulassung durch die „Expertengruppe Off-Label“ des BfArM sammeln. Daher bitten wir alle, sich im Vorwege schon einmal Gedanken zu den in der eigenen Klinik häufig im Off-Label-Use eingesetzten Medikamenten zu machen. Die Plätze für die Teilnahme am Tagungsprogramm sind auf 120 Personen begrenzt. Derzeit ist noch eine Anmeldung unter folgendem Link bei MCN möglich: https://www.mcn-nuernberg.de/cal-22.php.

Im Rahmen unserer traditionellen Freitagabend-Veranstaltung werden wir uns bei einer Stadtführung Kronberg etwas näher anschauen und dann in geselliger Runde ein Abendessen in der Zehntscheune genießen. Die Anmeldung und der Gesamtbetrag von 70,- € pro Person soll unter dem Stichwort „WAKKA Jahrestagung Kronberg, Abendveranstaltung“ per Überweisung bis spätestens 07.06.2022 auf das WAKKA-Konto bei der DGAI e.V.: Deutsche Apotheker- und Ärztebank, IBAN DE22 3006 0601 0602 0517 96, erfolgen. In Ausnahmefällen kann noch vor Ort in bar gezahlt werden (keine Kartenzahlung möglich).

Ach ja, da war ja noch was: Corona… Auch wenn es kaum mehr gesetzliche Reglementierungen gibt, sind die Zahlen nach wie vor hoch und Vorsicht geboten. Wir möchten daher alle bitten, während der Veranstaltung jeden Tag einen Schnelltest durchzuführen und in den Innenräumen eine Maske zu tragen. Sollten sich noch Änderungen ergeben, werden wir diese rechtzeitig kommunizieren. Danke!

Wir sind voller Vorfreude auf unsere Jahrestagung und ein Wiedersehen in Kronberg und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher

pdf Flyer (2.62 MB) Jahrestagung 2022
Programm: pdf WAKKA Programm 2022 Kronberg (1.00 MB)