WAKKA Aktuell vom 25.04.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAKKA-Mitglieder,

unsere WAKKA-Jahrestagung vom 16.-18. Juni 2022 in Kronberg rückt näher und wir möchten Sie/Euch heute noch einmal ganz herzlich zur Teilnahme einladen.

Die Teilnahmegebühr für das wissenschaftliche Programm am Freitag und Samstag beträgt 175,- €. Aufgrund der Räumlichkeiten in der Zehntscheune in Kronberg ist die Teilnehmerzahl auf 120 Personen begrenzt – es gilt „first come, first serve“. Die Anmeldung für die Tagung ist ab sofort über folgenden Link möglich: https://www.mcn-nuernberg.de/cal-22.php.

Wie immer wird es am Donnerstagabend ein Get-Together und am Freitag eine spannende, gesellige Abendveranstaltung geben. Weitere Informationen sind im angehängten Flyer zu finden. Vielen Dank schon jetzt an unsere Vor-Ort-Organisatoren Julius Wermelt, Michael Eli und Andrea Steinbicker!

Das Wissenschaftliche Programm (Freitag, 17.06., 10-17 Uhr, Samstag 18.06., 9-15 Uhr) wird in Kürze auf der WAKKA-Homepage sowie auf der MCN-Homepage veröffentlicht. Wir möchten schon jetzt hinweisen auf die Sitzung „Kinderanästhesieforschung aktuell“, wo wissenschaftliche Kurzvorträge oder e-Poster präsentiert werden können, Einreichung der Abstracts bitte bis 30.05.2022 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wir hoffen, möglichst viele von Ihnen/Euch in Kronberg zu treffen und freuen uns sehr auf ein Wiedersehen in Präsenz, konstruktive Diskussionen und den schmerzlich vermissten persönlichen Austausch bei einem Kaffee oder kühlen Getränk am Abend.

Herzliche Grüße von
 
Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher

pdf Flyer (2.62 MB) Jahrestagung 2022
Programm: pdf 2022 WAKKA Programm Kronberg (13 05 2022) DGAI (1.00 MB)

WAKKA Aktuell vom 17.02.2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das neue Jahr ist nun schon etwas vorangeschritten und wir sind voller Vorfreude auf den Frühling und unsere kommende Jahrestagung.

Wir möchten heute aber noch ein paar wichtige Informationen von unserem Herbst-Treffen (Online) am 20.11.2021 nachliefern:  

  • Unsere WAKKA-Jahrestagung vom 16.-18.06.2022 wird in Kronberg (in der Nähe von Frankfurt am Main) stattfinden. Julius Wermelt hat uns den Ort, eine mögliche Unterkunft und die Veranstaltungslocation vorgestellt, die alle sehr vielversprechend aussehen. Wir können uns auf einen spannenden und konstruktiven persönlichen Austausch in wunderbarer Umgebung freuen! Im Hotel Vienna House in Kronberg ist ein Zimmerkontingent reserviert, das unter dem Stichwort „WAKKA“ bis 19.04.2022 abgerufen werden kann. Die Präsentation mit allen Informationen haben wir angehängt: pdf Vorstellung Jahrestagung 2022 (4.49 MB)
  • Eine Arbeitsgruppe hat sich zusammengefunden, um unsere WAKKA-Website neu zu gestalten. Neben für uns nutzbaren Inhalten, ist auch eine kinderanästhesiologische Informationsseite für Eltern/Familien geplant. Wer noch Vorschläge oder Interesse hat, bei der Gestaltung mitzuwirken, kann sich sehr gerne melden. Ansprechpartner sind Julius Wermelt, Michael Eli, Frank Fideler und Manfred Raber.
  • Gordon Fink und Armin Sablewski haben einen Kinderanästhesie-Podcast ins Leben gerufen, in dem die beiden verschiedenste Kinderanästhesie-Themen in lebhaften Zwiegesprächen, aber auch im Interview mit anderen Kinderanästhesie-Experten erörtern. Die ersten spannenden Folgen sind bereits unter www.kinderanaesthesie-talk.de zu finden.
  • Ehrenfried Schindler (Uniklinik Bonn) beschäftigt sich derzeit wissenschaftlich mit der sonografischen Lagekontrolle zentraler Venenkatheter. Eine erste Machbarkeitsstudie wurde von seinem Team bereits durchgeführt (Baehner T, et al.: J Clin Med. 2021;10(24):5971. doi: 10.3390/jcm10245971). Mit positiven Ergebnissen: Insbesondere von subkostal gelingt die Darstellung der Vena cava superior und der Katheterspitze sehr zuverlässig. Eine multizentrische Folge-Studie ist in Planung, und es werden noch Mitstreiter gesucht. Wer Interesse hat, mit seiner Klinik daran teilzunehmen, kann sich gerne bei Fredi Schindler melden.
  • Die turnusmäßigen Sprecherwahlen wurden online durchgeführt und Karin Becke-Jakob als 1. Sprecherin, Christoph Eich als 2. Sprecher und Katharina Röher als Schriftführerin im Amt bestätigt.


Wir danken ganz herzlich allen Referentinnen und Referenten – auch den oben jetzt nicht erwähnten – für spannende Vorträge und ihr Engagement. Unser Dank gilt aber auch allen, die so angeregt und konstruktiv mit uns diskutiert haben. Damit habt Ihr entscheidend zu diesem gelungenen Vormittag beigetragen!

Wir melden uns in Kürze mit weiteren Informationen zu unserer Jahrestagung. Wir freuen uns schon sehr darauf, Sie/Euch alle dann endlich wieder persönlich zu treffen!

Herzliche Grüße von
Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher

WAKKA Aktuell vom 26.10.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAKKA-Mitglieder,

der Herbst ist da… Und wie bereits angekündigt, möchten wir Sie/Euch zu einem kleinen Herbst-Treffen einladen. Es wird einige spannende Vorträge geben und natürlich Informationen zu aktuellen Entwicklungen und Projekten. Das Online-Meeting findet am Samstag, den 20.11.21 von 10:00-14:00 Uhr über Zoom statt (Link s. unten). Das geplante Programm werden wir in Kürze auf der Website veröffentlichen. CME-Punkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Wer die Punkte erhalten möchte, müsste sich vorab mit seiner EFN-Nummer und Adresse anmelden unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf Sie/Euch und eine interessante Veranstaltung mit angeregten Diskussionen.

Hier noch zwei wichtige Informationen:

  1. Sprecherwahlen: Im Rahmen unseres Herbst-Treffens möchten wir auch die Sprecherwahlen nachholen. Wer für eines der drei Ämter kandidieren oder jemanden für ein Amt vorschlagen möchte, kann sich sehr gerne vorab per E-Mail bei unserem Wahlleiter Markus Schreiber melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. (Vielen Dank an Markus für die Übernahme dieses Amtes!) Aufgrund der Wahlen erfolgt vor dem Zoom-Meeting eine Zutrittskontrolle über den Warteraum. Daher würden wir Sie/Euch bitten, wenn möglich bereits 20-30 min vor Beginn online zu sein.
  2. Jahrestagung 2022: Wir freuen uns sehr, dass Julius Wermelt, Michael Eli, Andrea Steinbicker und Eva Wittenmeier die Gastgeber unserer nächsten regulären Jahrestagung sein werden. Wir treffen uns vom 17.-18.06.2022 in der Nähe von Frankfurt am Main, wo uns eine wunderbare, historische Location erwartet. Die Tagung in Hamburg haben wir ein weiteres Mal verschoben, da wir der Einladung folgen möchten, uns 2023 gemeinsam mit der GNPI in Hamburg zu treffen. Weitere Informationen zu unseren kommenden Jahrestagungen gibt es im Rahmen des Herbst-Treffens.

Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen – am 20.11.21 zunächst noch digital und 2022 endlich wieder zum gemeinsamen Austausch vor Ort!

Herzliche Grüße von
Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher