Aktuelle Informationen aus dem AK Kinderanästhesie
WAKKA Aktuell vom 20.11.2020
WAKKA 2021 – wie geht es weiter?
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Sommer ist nun definitiv vorüber und die zweite Corona-Welle hat uns alle erreicht. Wir hoffen, dass es Ihnen/Euch und Ihren/Euren Familien gut geht!
Trotz allem möchten wir positiv in die Zukunft blicken und in Vorfreude Pläne für das Jahr 2021 machen. Daher laden wir Sie/Euch alle ein mit uns in einem spontanen Online-Meeting am Freitag, den 27.11.2020 von 17:00- 18:00 Uhr unsere Möglichkeiten des Austauschs für das kommende Jahr zu besprechen. Natürlich soll es um unsere WAKKA-Jahrestagung im nächsten Jahr (11.-12.06.2021) gehen, aber auch die Option von E-Mail-Umfragen im Arbeitskreis, unsere erfolgreich abgeschlossenen und aktuellen Projekte sowie Themen, die Ihnen/Euch gerade am Herzen liegen, sollen diskutiert werden.
Herzliche Grüße aus Nürnberg, Hannover und Hamburg
Ihre/Eure Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher
WAKKA Aktuell – Online-Jahrestagung am 20.06.2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAKKA-Mitglieder,
wir möchten Sie/Euch herzlich zu unserer Online-Jahrestagung in Form eines Webinars am Samstag, den 20.06.2020 von 10:00 bis 14:00 Uhr einladen.
Dieses Jahr steht COVID-19 im Mittelpunkt unserer kinderanästhesiologischen Praxis. Daher räumen wir dem Thema im wissenschaftlichen Programm einen entsprechend großen Platz ein, um es aus kinderanästhesiologischer, kinderintensivmedizinischer und wissenschaftlicher Sicht ausführlich zu diskutieren. Steckt nicht doch „Ruhm in der Prävention“? – Als besonderes Highlight möchten wir diese Frage fachübergreifend mit Frau Prof. Dr. Melanie Brinkmann, Virologin am Helmholtz-Institut und an der TU Braunschweig, erörtern. Daneben dürfen natürlich die traditionellen Berichte über aktuelle Projekte aus unserem Arbeitskreis nicht fehlen.
Wir bedanken uns bereits jetzt bei allen, die unsere Jahrestagung aktiv mitgestalten und mit uns diskutieren. Gerade in einem aus medizinischer Sicht so hoch spannenden und herausfordernden Jahr wie diesem ist der Austausch umso wichtiger.
Wir freuen uns Sie/Euch alle am 20.06.2020 online begrüßen zu dürfen und verbleiben mit herzlichen Grüßen!
Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher
WAKKA Aktuell – PAWS-COVID-19 (Pediatric AirWay complicationS COVID-19) Registry
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die COVID-19 Krise birgt eine große Chance die kinderanästhesiologische Welt etwas näher zusammenzurücken. Vor kurzem hat sich ein Steering Committee (SC) unter der Leitung von Nicola Disma (Genua, Italien) und John Fiadjoe (Philadelphia, USA) gegründet, welches von der "Pediatric Difficult Intubation Collaborative Group" und vom Wissenschaftlichen Arbeitskreis Kinderanästhesie (WAKKA) unterstützt wird. Der tiefe Hintergedanke allerdings ist, dass sich aus diesem internationalen Netzwerk eine aktive Gemeinschaft Forschender gruppiert, die auch zukünftige Projekte initiieren kann. Die Idee ist, dass jeder, der in diesem Netzwerk aktiv mitarbeitet, auch Projekte starten oder eigene Fragestellungen einbringen kann.
Konkret:
Dieses SC hat ein Studienprotokoll entworfen, mit Hilfe dessen die Auswirkungen von COVID-19 auf medizinische Prozesse u.a. bei der Narkose von Kindern sowie der Verfügbarkeit von Schutzausrüstung und resultierende Komplikationen, untersucht werden soll. Das Studienprotokoll liegt dieser Mail bei. Jede/r der mitwirken möchte, kann sich bei der Studienzentrale registrieren Link dazu s. Flyer) und erhält nach erfolgreicher Registrierung automatisch alle notwendigen Unterlagen. Der Studienzeitraum beträgt wie bei APRICOT oder NECTARINE 2 Wochen, die man selbst festlegen kann. Die Daten werden komplett anonym erhoben. Es handelt sich um eine reine Beobachtungsstudie. Daraus ergibt sich die Wahrscheinlichkeit, dass die Ethikkommissionen zu dem Schluss kommen könnten, auf eine schriftliche Einwilligung zu verzichten. Die Daten können entweder direkt in die Datenbank eingegeben oder zunächst in Papierform gesammelt und dann später eingetippt werden. Da die Datensammlung komplett anonym ist, ist eine Archivierung der Daten nicht notwendig. Ein Datensatz erfordert etwa 3-5 Minuten Eingabezeit.
Der WAKKA lädt alle kinderanästhesiologisch tätigen Einrichtungen zur Teilnahme an der PAWS-COVID-19 Registry ein. Auch ich persönlich halte es für eine großartige Initiative und ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Zentren teilnehmen würden. Bisher sind weltweit 2000 Datensätze erhoben worden. Da die Erhebung an die Pandemie gekoppelt ist, drängt die Zeit, was aber auch von den Ethikkommissionen so gesehen wird. Nach erfolgter Beratung und positivem Votum der Ethikkommission kann ich unseren Antrag zur Verfügung stellen.
image
Flyer COVID.pdf
(105 KB)
pdf
PAWS COVID 19 Research Plan.pdf
(163 KB)
pdf
PeDICOVID19.pdf
(62 KB)
Ich habe alle wichtigen Informationen beigefügt und stehe natürlich für weitere Fragen zur Verfügung,
mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Ehrenfried Schindler
Nationaler PAWS-Studienkoordinator für den WAKKA
Sektionsleiter Kinderanästhesiologie
Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin (KAI)
Universitätsklinikum Bonn
Tel.: +49 228 287 37594
Fax: +49 228 287 37554
Mobil: +49 151 171 04389
E-Mail:
WAKKA aktuell vom 23.04.2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAKKA-Mitglieder,
bedauerlicherweise müssen wir unsere 32. Jahrestagung, die gemeinsam mit der Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) in Berlin stattfinden sollte, aufgrund der COVID-19 -Pandemie absagen.
Die GNPI beabsichtigt, ihren Kongress in den November zu verschieben (17.-19.11.2020, Di-Do) – mit aus unserer Sicht unklarer Prognose. Dem wollten wir uns, auch aufgrund der ebenfalls im November geplanten Stuttgarter Kinderanästhesietage sowie weiterer Unwägbarkeiten in der derzeitigen Situation, nicht anschließen.
Dennoch möchten wir gerne mit Ihnen/Euch im Austausch und Kontakt bleiben, wichtige Themen diskutieren und gemeinsame Projekte voranbringen.
Dazu möchten wir am Samstag, den 20.06.2020 eine kleine „Online-Ersatz-Jahrestagung“ in Form eines mehrstündigen Webinars veranstalten, zu der Sie/Ihr alle herzlich eingeladen seid.
Wir möchten dazu ein kurzes, interessantes Programm zu aktuellen und relevanten Themen aus Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (Kinder-A-I-N-S) erstellen.
Weitere Details und Informationen folgen in Kürze. Wer Interesse hat, das Programm mitzugestalten, mit Vorschlägen oder auch Alternativen zum Format, möge sich sehr gerne bei uns melden!
Wir danken Ihnen/Euch allen für die Geduld und freuen uns auf Ihre/Eure aktive Teilnahme und rege Diskussionen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen/Euch alles Gute, vor allem Gesundheit, Kraft und Durchhaltevermögen in dieser besonderen Zeit.
Herzliche Grüße aus Nürnberg, Hannover und Hamburg,
Ihre/Eure
Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher
WAKKA aktuell 24.03.2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAKKA-Mitglieder,
bis zu unserer 32. Jahrestagung vom 19. bis 20.06.2020, die in Berlin gemeinsam mit der Jahrestagung der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) stattfinden soll, sind es noch einige Wochen. Das Treffen prädestiniert zum gemeinsamen Austausch der Fachgesellschaften und aller an der akutmedizinischen Versorgung von Kindern beteiligen Berufsgruppen, weshalb wir uns sehr auf rege und kollegiale Diskussionen freuen.
Aufgrund der sehr dynamischen Entwicklungen in der COVID-19 Pandemie ist derzeit jedoch leider nicht absehbar, ob und ggf. in welcher Form der Kongress stattfinden kann. Die GNPI plant bisher (Stand 18.03.2020) ihre Jahrestagung durchzuführen. Wir werden die aktuellen Entwicklungen im Blick behalten und Sie/Euch zeitnah über alles Weitere informieren.
Wir wünschen Ihnen/Euch und Ihren/Euren Familien in dieser besonderen Zeit alles Gute – bleiben Sie gesund!
Mit herzlichen Grüßen aus Nürnberg, Hannover und Hamburg,
Ihre/Eure
Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher
-
- Details
-
- Details
-
- Details
-
- Details