Aktuelle Informationen aus dem AK Kinderanästhesie
WAKKA Aktuell vom 30.05.2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
unsere WAKKA-Jahrestagung gemeinsam mit der GNPI im CCH in Hamburg vom 15.-17.06.2023 rückt immer näher. Daher melden wir uns heute mit einigen wichtigen Informationen.
Wir freuen uns schon sehr auf unser Treffen in Hamburg und den lebhaften interdisziplinären und kinderanästhesiologischen Austausch!
Herzliche Grüße aus Nürnberg, Hannover und Hamburg
Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher
WAKKA Aktuell vom 21.02.2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAKKA-Mitglieder,
heute möchten wir unsere kommende Jahrestagung vom 15.-17.06.2023 ankündigen und Sie/Euch alle ganz herzlich nach Hamburg einladen, wo wir uns gemeinsam mit der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) treffen werden.
Wir hoffen, Sie/Euch alle in Hamburg zu treffen und freuen uns schon auf einen spannenden Kongress, konstruktive Diskussionen und vor allem auf den persönlichen Austausch.
Herzliche Grüße von
Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher
WAKKA Aktuell vom 16.05.2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, heute das Programm für unsere Jahrestagung vom 16.-18.06.2022 in Kronberg zu präsentieren (im Anhang sowie auf der Website von WAKKA und MCN). Wir danken schon jetzt allen für ihre Beiträge und konstruktiven Diskussionen! Gerne können noch weitere Abstracts für die Forschungssitzung eingereicht werden.
Am Freitag starten wir um 9:00 Uhr mit dem Forum für niedergelassene Kinderanästhesist:innen und um 10:00 Uhr in das offizielle Tagungsprogramm. Wie immer stehen die Berichte über die Aktivitäten der verschiedenen Arbeitsgruppen und Ihre/Eure derzeitigen Forschungsprojekte im Vordergrund. Daneben hat sich ein altbekanntes, aber dennoch hochaktuelles Schwerpunkt-Thema für unsere Jahrestagung herauskristallisiert: Qualität in der Kinderanästhesie – ganz allgemein, im Besonderen in der ambulanten Kinderanästhesie und auch im Zusammenhang mit der UN-Kinderrechtskonvention. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir unsere Jahrestagung mit einer interdisziplinären Sitzung und Gästen aus Kinderchirurgie und Pädiatrie einläuten dürfen.
Außerdem möchten wir das Thema Off-Label-Use noch einmal aufgreifen und Ihre/Eure Vorschläge für Anträge auf erweiterte Zulassung durch die „Expertengruppe Off-Label“ des BfArM sammeln. Daher bitten wir alle, sich im Vorwege schon einmal Gedanken zu den in der eigenen Klinik häufig im Off-Label-Use eingesetzten Medikamenten zu machen.
Ach ja, da war ja noch was: Corona… Auch wenn es kaum mehr gesetzliche Reglementierungen gibt, sind die Zahlen nach wie vor hoch und Vorsicht geboten. Wir möchten daher alle bitten, während der Veranstaltung jeden Tag einen Schnelltest durchzuführen und in den Innenräumen eine Maske zu tragen. Sollten sich noch Änderungen ergeben, werden wir diese rechtzeitig kommunizieren. Danke!
Wir sind voller Vorfreude auf unsere Jahrestagung und ein Wiedersehen in Kronberg und verbleiben mit herzlichen Grüßen
Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher
WAKKA Aktuell vom 25.04.2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAKKA-Mitglieder,
unsere WAKKA-Jahrestagung vom 16.-18. Juni 2022 in Kronberg rückt näher und wir möchten Sie/Euch heute noch einmal ganz herzlich zur Teilnahme einladen.
Wir hoffen, möglichst viele von Ihnen/Euch in Kronberg zu treffen und freuen uns sehr auf ein Wiedersehen in Präsenz, konstruktive Diskussionen und den schmerzlich vermissten persönlichen Austausch bei einem Kaffee oder kühlen Getränk am Abend.
Herzliche Grüße von
Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher
WAKKA Aktuell vom 17.02.2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das neue Jahr ist nun schon etwas vorangeschritten und wir sind voller Vorfreude auf den Frühling und unsere kommende Jahrestagung.
Wir möchten heute aber noch ein paar wichtige Informationen von unserem Herbst-Treffen (Online) am 20.11.2021 nachliefern:
- Unsere WAKKA-Jahrestagung vom 16.-18.06.2022 wird in Kronberg (in der Nähe von Frankfurt am Main) stattfinden. Julius Wermelt hat uns den Ort, eine mögliche Unterkunft und die Veranstaltungslocation vorgestellt, die alle sehr vielversprechend aussehen. Wir können uns auf einen spannenden und konstruktiven persönlichen Austausch in wunderbarer Umgebung freuen!
- Gordon Fink und Armin Sablewski haben einen Kinderanästhesie-Podcast ins Leben gerufen, in dem die beiden verschiedenste Kinderanästhesie-Themen in lebhaften Zwiegesprächen, aber auch im Interview mit anderen Kinderanästhesie-Experten erörtern. Die ersten spannenden Folgen sind bereits unter www.kinderanaesthesie-talk.de zu finden.
- Ehrenfried Schindler (Uniklinik Bonn) beschäftigt sich derzeit wissenschaftlich mit der sonografischen Lagekontrolle zentraler Venenkatheter. Eine erste Machbarkeitsstudie wurde von seinem Team bereits durchgeführt (Baehner T, et al.: J Clin Med. 2021;10(24):5971. doi: 10.3390/jcm10245971). Mit positiven Ergebnissen: Insbesondere von subkostal gelingt die Darstellung der Vena cava superior und der Katheterspitze sehr zuverlässig. Eine multizentrische Folge-Studie ist in Planung, und es werden noch Mitstreiter gesucht. Wer Interesse hat, mit seiner Klinik daran teilzunehmen, kann sich gerne bei Fredi Schindler melden.
- Die turnusmäßigen Sprecherwahlen wurden online durchgeführt und Karin Becke-Jakob als 1. Sprecherin, Christoph Eich als 2. Sprecher und Katharina Röher als Schriftführerin im Amt bestätigt.
Wir danken ganz herzlich allen Referentinnen und Referenten – auch den oben jetzt nicht erwähnten – für spannende Vorträge und ihr Engagement. Unser Dank gilt aber auch allen, die so angeregt und konstruktiv mit uns diskutiert haben. Damit habt Ihr entscheidend zu diesem gelungenen Vormittag beigetragen!
Wir melden uns in Kürze mit weiteren Informationen zu unserer Jahrestagung. Wir freuen uns schon sehr darauf, Sie/Euch alle dann endlich wieder persönlich zu treffen!
Herzliche Grüße von
Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher
-
- Details
-
- Details
-
- Details
-
- Details