Stellungnahme zum perioperativen Einsatz von Paracetamol

Vor kurzer Zeit wurde in den öffentlichen Medien eine Studie diskutiert, derzufolge die Verordnung von Paracetamol im Säuglingsalter in einigen Fällen zur Entwicklung eines Asthma bronchiale im Schulkindalter beitragen kann.

Darüber hinaus gibt es Hinweise, daß die 5-HT3-Rezeptorantagonisten Tropisetron und Granisetron den analgetischen Effekt von Paracetamol aufheben können.

Vor dem Hintergrund dieser aktuellen Diskussionen hat der Arbeitskreis Kinderanästhesie eine Stellungnahme zum perioperativen Einsatz von Paracetamol verfasst. Diese Stellungnahme steht jetzt zum Download zur Verfügung: Stellungnahme Paracetamol

Rundbrief an die Mitglieder des Arbeitskreises vom 6.12.2008

Liebe Mitglieder des Arbeitskreises Kinderanästhesie
Liebe Freunde und Kollegen,

lesen Sie hier den aktuellen Rundbrief des Arbeitskreises mit Informationen zur Mitgliedschaft, zur Mitgliederkartei und zum Zugang in den geschlossenen Bereich:
pdf  Rundbrief vom 06. Dezember 2008 (12.83 kB)  

Rahmenbedingungen zur Anwendung von Lachgas durch Nicht-Anästhesisten und außerhalb von OPs

Zusammen mit den Kommissionen „Gesundheitsschutz am anästhesiologischen Arbeitsplatz“ und „Normung und technische Sicherheit“ erarbeitet der Arbeitskreis Kinderanästhesie im Auftrag des Präsidiums der DGAI derzeit Rahmenbedingungen zur Anwendung von Lachgas durch Nicht-Anästhesisten und außerhalb von Operationssälen.

Europäische Datenbank mit Informationen zur Anästhesie bei seltenen Erkrankungen und Syndromen

Den Aufbau einer europäischen Datenbank mit Informationen zur Anästhesie bei seltenen Erkrankungen und Syndromen verfolgt der Arbeitskreis seit drei Jahren. Inzwischen konnte Frau Dr. Uta Emmig (Mailand) mit Frau Prof. Ayme (Paris) vereinbaren, daß der Datensatz von Orphanet um Informationen zur Anästhesie ergänzt wird (OrphanAnaesthesia). Eine Arbeitsgruppe der DGAI unter Leitung von Dr. Emmig wird Autoren und Reviewer gewinnen um diese Datenbank rasch mit Inhalten zu hinterlegen. Informationen zum Orphanet finden Sie hier: www.orphanet.de

Interdisziplinäre Handlungsempfehlung „Sedierung im Kindesalter“

Die interdisziplinäre Handlungsempfehlung „Sedierung im Kindesalter“ ist  fertig und liegt der Arbeitsgruppe zur letzten Korrektur vor. Mit der Publikation rechnen wir im ersten Quartal 2009. Mitglieder des Arbeitskreises finden den letzten Entwurf im geschlossenen Bereich.