WAKKA aktuell 28.06.2018

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die WAKKA-Jahrestagung in Regensburg, gemeinsam mit der Arge Kinderanästhesie der ÖGARI (Österreich) war ein großer Erfolg. Es hat einfach alles gepasst: perfekte Organisation, tolle Umgebung, interessante Vorträge und eine rege Diskussion. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu mit viel Energie beigetragen haben, insbesondere an Gregor Badelt und sein Regensburger Team!

Hier eine kurze Zusammenfassung der Themen, die intensiv diskutiert wurden:

Nüchternheit
Eine klare Stellungnahme des WAKKA zu den verkürzten Nüchternzeiten wird von den Delegierten explizit gewünscht und mit einhelligem Abstimmungsvotum für:

  • 1-Stunden-Regel für klare Flüssigkeiten (je nach Setting auch „Trinken bis Abruf“) für alle Altersgruppen
  • Keine konkreten Mengenangaben, keine explizite Mengenbegrenzung
  • Keine weiteren Ausführungen zur Definition der Klarheit der Flüssigkeiten
  • Beschränkung zunächst auf elektive Operationen
  • 4-Stunden-Regel für alle Formen von Milch/-nahrung < 1 Jahr
  • > 1 Jahr: 6 Stunden für feste Nahrung mit dem Hinweis, dass erste Studien positive Ergebnisse für 4-Stunden-Verkürzung für leichte Mahlzeiten zeigen


Es wird ein Begleitaudit mit standardisiertem Doku-Bogen dazu geben, Christiane Beck aus der MHH wird dies organisatorisch begleiten. Ansprechpartner darüber hinaus ist Fredi Schindler (St. Augustin). Der WAKKA hat zwischenzeitlich schon das DGAI-Präsidium über den Stand der Dinge informiert.

Schmerz
Es wurde eine AG Schmerz im WAKKA ins Leben gerufen, die u. a. auch internationale Kooperationen und den Kontakt zu QUIPS-I et al. pflegen und koordinieren soll. Ansprechpartnerin: Francesca Opitz

Intraoperative Hypotension
Mit diesem weiterhin wichtigen Thema wollen sich Martin Jöhr (Luzern), Robert Sümpelmann (Hannover), Karin Becke, Julius Wermelt (München) und Martin Eikam (Münster) beschäftigen.

HEs, die in die Jahre gekommen sind
Mit neuem Elan wurde die Überarbeitung und Aktualisierung der folgenden Handlungsempfehlungen  einschließlich der Ansprechpartner initiiert (einige sollen zu Leitlinien aufgewertet werden):

HE Schmerz (Heike Rakow, Schwerin), Ambulante Anästhesie bei Kindern (Hannes Kunert, Bonn; Jörg Karst, Berlin; Karin Becke, Nürnberg), Präoperative Evaluation (Jost Kaufmann, Michael Laschat, Köln), PONV (Claudia Höhne, Leipzig; Jens Krösche, Witten; Udo Gottschaldt, Zwickau), Regionalanästhesie (Michael Brackhahn, Hannover), präklinische Notfallnarkose bei Kindern (Jost Kaufmann, Köln; Jens Krösche, Witten; Alex Etspüler, Hamburg; Bernd Landsleitner, Nürnberg).

Sedierungsleitlinie
Die LL Sedierung wurde sehr lebhaft und konstruktiv diskutiert. Der Entwurf von Katharina Röher (Hamburg) steht. Die Zusendung an die anderen beteiligten Fachgesellschaften steht an. Ansprechpartnerin: Katharina Röher.

OSA/ATE Leitlinie
Die LL ATE/OSA wurde sehr ausgiebig diskutiert und bezüglich der bisherigen Inhalte für gut befunden. Die Abstimmung mit unseren niedergelassenen Kollegen und der AG Pädiatrische HNO der DGHNOKC laufen aktuell. Ansprechpartner: Gregor Badelt (Regensburg) und Christiane Goeters (Münster).

Statement zur Propofol und Soja-Erdnussallergie
Es gab eine spannende Sitzung zu diesem Thema. Prof. Kabesch (Pädiatrischer Pneumologe und Allergologe, Regensburg) und Birgit Stögermüller (Kinderanästhesistin, Schwaz, A) haben die Literatur zusammengetragen. Es ist geplant, eine gemeinsame Stellungnahme zu erstellen. Ansprechpartnerin: Karin Becke

Hypospadie und Regionalanästhesie
Einige retrospektive Studien fanden eine erhöhte chirurgische Komplikationsrate nach Hypospadie-Operationen mit Kaudalanästhesie. In der Diskussion zeigt sich, dass diese Daten bisher marginalen Effekt auf den klinischen Alltag haben. Randomisierte Multizenterstudien sind in der Pipeline und werden es ermöglichen, die Datenlage besser zu bewerten. Die Diskussion zeigte auf, dass andere wesentliche Einflussfaktoren bestehen, u.a. die chirurgische Technik, der OP-Zeitpunkt und die Morphologie. Es stehen Gespräche mit der AG Kinderurologie der DGKCH an, ein nationales Register könnte hilfreich sein.

Die Vielfalt und Kreativität im WAKKA entsteht nur, weil Sie als Mitglieder des WAKKA sich immer wieder beteiligen und es einfach Spaß macht, gemeinsam die Themen voranzubringen. In diesem Sinne schauen wir nach vorn und schon mal für Ihren Kalender: Die nächste Jahrestagung findet vom 20.-22.6.19 in Stuttgart statt.

Mit herzlichen Grüßen aus Nürnberg, Hannover und Leipzig,

Karin Becke, Christoph Eich, Claudia Höhne

P.S. Für den DAC 2018 sind wieder Fallkonferenzen geplant. Prof. Weigand aus Heidelberg ist hierfür der Ansprechpartner. Wir möchten Sie motivieren, spannende Fälle dazu einzureichen. Die Deadline ist der 27.7.2018. Im Anhang finden Sie das detaillierte Prozedere.

pdf Aufruf Fallkonferenz DAC 2019.pdf (437 KB)

WAKKA aktuell 12.06.2018

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Zeit rast weiter, und es sind nur noch 2 Tage. Wir möchten Sie noch einmal an unsere diesjährigen WAKKA-Jahrestagung für die Mitglieder der DGAI und des WAKKA erinnern, die gemeinsam mit der ARGE Kinderanästhesie der ÖGARI am 15. und 16. Juni in Regensburg stattfindet. Am 14.6. gibt es ab 19:00 ein Get-together im Café Weichmanns.

Für bisher Unentschlossene oder Kurzentschlossene ist eine Vorortregistrierung möglich. Die Teilnahmegebühr für 2 Tage beträgt 175,- Euro. Auch die Teilnahme am Abendprogramm kann noch vor Ort ermöglicht werden.

Für Fragen stehen Gregor Badelt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und sein Team in Regensburg sowie auch die Sprecher von WAKKA und Arge Kinderanästhesie gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns, Sie in Regensburg zu treffen!

Mit herzlichen Grüßen,

Gregor Badelt
Maria Vittinghoff (ARGE Kinderanästhesie der ÖGARI)
Karin Becke
Christoph Eich
Claudia Höhne

WAKKA aktuell 28.05.2018

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Zeit rast, und wir möchten Sie noch einmal an unsere diesjährigen WAKKA-Jahrestagung für die Mitglieder der DGAI und des WAKKA erinnern, die gemeinsam mit der ARGE Kinderanästhesie der ÖGARI am 15. und 16. Juni in Regensburg stattfindet. Am 14.6. gibt es ab 19:00 ein Get-together im Café Weichmanns.

Die Deadline für die Onlineanmeldung ist am 4. Juni 2018. Bitte nutzen Sie unbedingt diese Option, da es für die Organisatoren vor Ort vieles erleichtert! Die Onlineanmeldung ist unter folgendem Link möglich:

https://webserver.mcn-nuernberg.de/Cosy-Online/KAS2018SO/Default.aspx

Die Teilnahmegebühr für 2 Tage beträgt 175,- Euro. Bitte verwenden Sie für die Anmeldung den o.g. Link, um die lokalen Organisatoren zu entlasten. Wenn Sie sich angemeldet habt, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung von MCN. In diesem Brief sind die Modalitäten und die Bankverbindung hinterlegt, um sich für die Abendveranstaltung (60,- Euro) anzumelden (geht leider nur per Email, Fax oder Brief). Für die ganz Eiligen stellen wir das Anmeldeschreiben auch online auf die HP. Die Anmeldung für das Abendprogramm am 15.6.18 geht leider nicht über MCN.

Für Fragen stehen Gregor Badelt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)und sein Team in Regensburg sowie auch die Sprecher von WAKKA und Arge Kinderanästhesie gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns, Sie in Regensburg zu treffen!

Mit herzlichen Grüßen,

Gregor Badelt
Maria Vittinghoff (ARGE Kinderanästhesie der ÖGARI)
Karin Becke
Christoph Eich
Claudia Höhne

WAKKA-Aktuell 05/2018

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das aktuelle Programm unserer diesjährigen WAKKA-Jahrestagung für Mitglieder der DGAI und des WAKKA, die gemeinsam mit der ARGE Kinderanästhesie der ÖGARI am 15. und 16.5.18 in Regensburg stattfindet, steht nun auf unserer Homepage. Wir würden uns freuen, Euch/Sie dort wiederzusehen oder kennenzulernen und uns natürlich ausgiebig  auszutauschen.

Bitte meldet Euch bis zum 4. Juni 2018 online für die Teilnahme unter folgendem Link an:

https://webserver.mcn-nuernberg.de/Cosy-Online/KAS2018SO/Default.aspx

Die Teilnahmegebühr für 2 Tage beträgt 175,- Euro. Bitte verwendet für die Anmeldung den o.g. Link, um die lokalen Organisatoren zu entlasten. Wenn Ihr Euch angemeldet habt, erhaltet Ihr eine schriftliche Bestätigung von MCN. In diesem Brief sind die Modalitäten und die Bankverbindung hinterlegt, um sich für die Abendveranstaltung (60,- Euro) anzumelden (geht leider nur per Email, Fax oder Brief). Für die ganz Eiligen stellen wir das Anmeldeschreiben auch online auf die HP. Die Anmeldung für das Abendprogramm geht leider nicht über MCN.

Des Weiteren möchten wir Euch/Sie darüber informieren, dass demnächst die erste W2-Professur für Kinderanästhesiologie in Deutschland besetzt werden soll, verbunden mit einer exzellenten Wirkungsstätte und einer hervorragenden Infrastruktur in dem aktuell noch im Bau befindlichen "ElKi" (ElternKindZentrum) des Universitätsklinikums Bonn. Diese Entwicklung ist ein Meilenstein für die akademische und klinische Kinderanästhesiologie in Deutschland.

Für Fragen stehen Gregor Badelt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und sein Team in Regensburg sowie auch wir gerne zur Verfügung.

pdf WAKKA Programm Regensburg 2018 030518.pdf (504 KB)
pdf Anmeldung Rahmenprogramm WAKKA Regensburg neu.pdf (129 KB)

Wir freuen uns, Euch und Sie  in Regensburg zu treffen und verbleiben mit herzlichen Grüßen,

Karin Becke
Christoph Eich
Claudia Höhne

Vorankündigung WAKKA-Jahrestagung gemeinsam mit der ARGE-Kinderanästhesie der ÖGARI 14. Juni bis 16. Juni 2018 in Regensburg

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir dürfen Sie/Euch ganz herzlich zur diesjährigen Jahrestagung des wissenschaftlichen Arbeitskreises Kinderanästhesie (DGAI) und der ARGE Kinderanästhesie (ÖGARI) nach Regensburg einladen. Ganz besonders freut es uns, dass wir uns auch in diesem Jahr wieder mit Kollegen und Freunden aus einem Nachbarland austauschen können. Wir erwarten erlebnisreiche und interessante Begegnungen sowie nachhaltige Impulse für unsere tägliche Arbeit im OP, auf der Intensivstation oder im Notarztwagen.

Wir freuen uns sehr über Ihren/Euren zahlreichen Besuch!

Karin Becke, Claudia Höhne, Christoph Eich (WAKKA)
Maria Vittinghoff (ARGE Kinderanästhesie)
Karin Hochmuth, Anita Reil, Sebastian Richter und Gregor Badelt (Organisation vor Ort)

pdf WAKKA Aktuell Vorankündigung Jahrestagung 2018 Mitglied.pdf (226 KB)