WAKKA aktuell 01.10.19

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Sommer neigt sich langsam dem Ende - die Urlaubs- und Fortbildungsplanung für 2020 steht in vielen Abteilungen vor der Tür.

Wir möchten Ihnen daher schon heute einige wichtige Kinderanästhesie/Kinderintensiv- und -notfallmedizin-Termine mitteilen – natürlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit und gleichzeitig ohne Gewähr, bitte überprüfen Sie die Daten nochmals!

Für den Jahresendspurt 2019 weisen wir nochmals auf zwei Highlights der Kinderanästhesie hin:



Wir wünschen allen einen schönen Herbst und freuen uns darauf, Euch/Sie bald wieder zu treffen!

Mit herzlichen Grüßen aus Nürnberg, Hannover, Berlin & Hamburg

Karin Becke-Jakob, Christoph Eich, Claudia Höhne, Katharina Röher

WAKKA aktuell 23.07.19

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

unsere WAKKA-Jahrestagung vom 20.06. bis 22.06.2019 in Stuttgart liegt nun hinter uns. Es war, wie immer, eine sehr gelungene Tagung, mit tollen Vorträgen, reger Diskussion und einem schönen Rahmenprogramm. Nochmal ein großes Dankeschön an die Organisatoren vor Ort Prof. Franz-Josef Kretz mit seinem Team, insbesondere Herrn Dr. Wilbs und Frau Stieb!

Hier eine kurze Zusammenfassung wichtiger Themen und Diskussionen:

  • Neurotoxizität: hier wäre ein Update für das Deutsche Ärzteblatt sinnvoll, da inzwischen einige klinische Studien vorliegen, die keinen Effekt auf die neurokognitive Entwicklung nachweisen können.
  • Blitzumfrage zum Einsatz von Thiopental und Propofol bei Neugeborenen:

Prinzipieller Einsatz von inhalativer Einleitung beim Neugeborenen n = 54, i.v. Einleitung n = 27.

 

Thiopental in % (n)

Propofol in % (n)

Routinemäßig

11,3 (7)

65 (52)

Gelegentlich

24,2 (15)

20 (16)

Ausnahmsweise

17,7 (11)

10 (8)

Kein Einsatz, aber theoretisch denkbar

40,3 (25)

5 (4)

Ablehnung

6,5 (4)

0

Die LL Prähospitale Notfallnarkose wird eine Zusammenarbeit mit der Erwachsenenleitlinie, die Erstellung ist in Arbeit. Für das Kinderkapitel sind die Themen vergeben. Bernd Landsleitner und Jost Kaufmann sind die Ansprechpartner für den WAKKA.

Kinderanästhesiekarte: bisher konnte keine Lösung für die Verbreitung gefunden werden, da die Karte als Medizinprodukt gewertet wird. Jost Kaufmann ist dabei, alternative Wege zu finden, was eine riesige Herausforderung ist. Anm.: Auch das inzwischen angefragte BfArM kann uns da nicht weiterhelfen.

Bouwe Molenbuur aus Groningen hat die Niederländischen Strukturleitlinien für Kinderanästhesie vorgestellt. Diese waren ein Ergebnis intensivster Diskussionen in den Niederlanden. Hier zur Anregung die Links:

https://www.anesthesiologie.nl/uploads/files/NVA_SKA_Summary_recommendation_for_anaesthesia_in_children.pdf
https://www.anesthesiologie.nl/uploads/files/SKA_Professional_standards_anesthesia_in_children.pdf


Am Samstag fanden die Sprecherwahlen statt. In einer offenen Wahl wurden Karin Becke-Jakob als 1. Sprecherin und Christoph Eich als 2. Sprecher wiedergewählt. Als Schriftführerin hat sich Katharina Röher aus Hamburg zur Wahl gestellt und wurde ohne Gegenstimme gewählt. Die Vorschläge werden an das DGAI Präsidium weitergeleitet.

LL OSA: Gregor Badelt stellte die konsentierten Empfehlungen vor und einige Punkte konnten noch diskutiert werden.

LL Sedierung: Katharina Röher stellt den derzeitigen Stand vor. Dieses Mammutprojekt steht vor dem ersten Treffen der Vertreter der Berufsgesellschaften.

Orphananesthesia: Tino Münster berichtet, dass es aktuell 167 Empfehlungen gibt, auch in mehreren Sprachen erhältlich. Vorschlag ist, die Verbindung zur ESPA herzustellen.

LL kindl. Polytrauma: Markus Lehner aus Luzern berichtet von einem > 3 Jahre andauernden Abstimmungsprozess. Der von ihm vorgestellte Schockraumalgorithmus führte bereits nachweislich zur Verbesserung der Abläufe

Mehrere von Euch haben rückgemeldet, dass sie es für eine effektive Diskussion der laufenden Leitlinienprojekte hilfreich fänden, wenn die zur Diskussion stehenden Punkte vorab zirkuliert würden. Möglichweise lässt sich das nicht für alle Punkte umsetzten, doch die Idee finden wir gut und wird grundsätzlich aufgegriffen.

Der Vortrag „Hypotonie bei Säuglingen und Kleinkindern“ von Martin Jöhr und der Vortrag „Kinderanästhesist Ü 50“ von Robert Sümpelmann waren Highlights zum Abschluss unserer Jahrestagung.

Die nächste Jahrestagung 2020 wird in Berlin stattfinden. Dort wird es wieder ein Treffen geben, welches mit der Jahrestagung der GNPI assoziiert ist. Somit werden wir uns am 18.6. abends zum get together treffen und am 19. und. 20.6.2020 unsere WAKKA-Tagung abhalten. Der Veranstaltungsort wird das ESTRELL Hotel in Neukölln sein. Wir werden darauf achten, dass wir einen festen WAKKA-Tagungsraum bekommen.

Wir wünschen Euch einen schönen Sommer und verbleiben

mit herzlichen Grüßen aus Nürnberg, Hannover, Hamburg und Berlin,

Karin Becke-Jakob
Christoph Eich
Katharina Röher
Claudia Höhne

WAKKA aktuell vom 26.05.2019

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vom 20.06. bis 22.06.2019 findet im Tagungszentrum der Katholischen Akademie in Stuttgart-Hohenheim unsere WAKKA-Jahrestagung statt. Das wissenschaftliche Programm hängt anbei. Highlights sind u.a. die Themen „Crosstalk Anästhetika & ZNS“, „Kinderonkologie und Kinderanästhesie“ sowie „Erfahrungen mit den niederländischen Curriculum Kinderanästhesie“. Ein wesentlicher Teil der Tagung sind traditionell die Berichte aus den Arbeitsgruppen und von den aktuellen Leitlinienprojekten sowie ein eigener Block mit wissenschaftlichen Kurzvorträgen.

Neben dem spannenden wissenschaftlichen Programm freuen wir uns auf ein einmaliges Begleitprogramm, das Prof. Franz-Josef Kretz mit seinem Team, Dr. Markus Wilbs und Frau Stieb,
organisiert hat.

  • 20.06.2019: 15:00 – 17:30 Uhr Führung durchs Olgahospital, 17:30 – 18:30 Uhr Besuch von „Stuttgart 21“, danach Get-together im Biergarten „Schönbuch“
     
  • 21.06.2019: Wissenschaftliches Programm 9:00 – 17:00 Uhr, danach Führung durch die Stadtbibliothek mit Frau Meike Jung, im Anschluss Festessen im Restaurant „Italiani (ma non troppo)“ – mit musikalischer Garnierung und Überraschung!
     
  • 22.06.2019: Wissenschaftliches Programm von 9:00 – 15:00 Uhr, inkl. der turnusmäßigen Wahlen der WAKKA-Sprecher und der/s Schriftführers/in für die Amtszeit 2020/2021. Claudia Höhne wird nicht mehr für den Posten der Schriftführerin antreten. Wir bitten daher ausdrücklich um Wahlvorschläge! (Nach Rücksprache mit der Geschäftsstelle der DGAI kann die Wahl bei unserer Jahrestagung in Stuttgart durchgeführt werden, da hier wesentlich mehr aktive Mitglieder des WAKKA anwesend sind.)
     
  • Tagungsort und -hotel ist das Tagungszentrum der Katholischen Akademie in Stuttgart-Hohenheim, Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart. Dort sind auch in beschränktem Umfang Zimmer zu buchen, 45 Zimmer stehen zur Verfügung (Stichwort WAKKA). Die Anmeldung kann ab sofort nur noch vor Ort erfolgen.
    Die Tagungsgebühr beträgt wie in den Vorjahren 175 €.
     
  • Die Anmeldung zum Abendessen am Freitag erfolgt über die lokalen Organisatoren unter der E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Anmeldeunterlagen werden Ihnen von MCN zugeschickt. Der Kostenbeitrag von 65,- € beträgt pro Person.

Wir bedanken uns schon heute beim „Olgäle“-Team für die Organisation und sind davon überzeugt, dass 2019 eine ganz besondere Jahrestagung wird. Wir wollen Franz-Josef Kretz ehren und hochleben lassen, bevor er sich Ende 2019 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen und verbleiben bis dahin mit herzlichen Grüßen aus Nürnberg, Hannover und Berlin,

Karin Becke-Jakob (1. Sprecherin), Christoph Eich (2. Sprecher) und Claudia Höhne (Schriftführerin)

pdf WAKKA Programm Stuttgart.pdf (113 KB)

WAKKA aktuell 10.04.19

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vom 9.-11.5.19 findet in Leipzig der DAC statt. Neben dem spannenden Kinderanästhesieprogramm findet unsere Arbeitskreissitzung am 10.05.19 statt: AK-MV 202, Mitgliederversammlung des Arbeitskreises Kinderanästhesie, Saal Dresden 2, 8:30 – 9:30 Uhr.

Für 09.05. haben wir in gewohnter Manier ein Treffen/Abendessen für alle „Freunde der Kinderanästhesie“ im Rahmen des DAC geplant: Cafe Madrid, Klostergasse 3-5, 04109 Leipzig, 19:00.

In diesem Jahr stehen turnusmäßig die Wahlen der WAKKA-Sprecher/Innen und der/s Schriftführers/in für die Amtszeit 2020/2021 an. Claudia Höhne wird nicht mehr für den Posten der Schriftführerin antreten, wir bitten daher ausdrücklich um Vorschläge für potentielle Nachfolger. Nach Rücksprache mit der Geschäftsstelle der DGAI wollen wir die Wahl bei unserer Jahrestagung in Stuttgart durchführen, da hier wesentlich mehr aktive Mitglieder des WAKKA erwartet werden.

Unsere WAKKA-Jahrestagung findet in diesem Jahr vom 20.06. bis 22.06.2019 im Tagungszentrum der Katholischen Akademie in Stuttgart Hohenheim statt. Das wissenschaftliche Programm werden wir wie in den Vorjahren tagesaktuell zusammenstellen, Highlights sind u.a. die Themen „Crosstalk Anästhetika & ZNS“, „Kinderonkologie und Kinderanästhesie – ein gutes Team“ und „Erfahrungen mit den niederländischen Curriculum Kinderanästhesie“. Ein wesentlicher Teil der Tagung sind traditionell die Berichte aus den Arbeitsgruppen und ein eigener Block mit wissenschaftlichen Kurzvorträgen. Bitte senden Sie dazu ihre Abstracts zu aktuellen Projekten und Studien bis 30.04.2019 an die WAKKA-Sprecher.

Neben dem spannenden wissenschaftlichen Programm freuen wir uns auf ein einmaliges Begleitprogramm, das Prof. Franz-Josef Kretz mit seinem Team, Dr. Markus Wilbs und Frau Stieb, organisiert hat.

  • 20.06.2019: 15:00 – 17:30 Uhr Führung durchs Olgahospital, 17:30 – 18:30 Uhr Besuch von „Stuttgart 21“, danach Get-together im Biergarten „Schönbuch“
  • 21.06.2019 Wissenschaftliches Programm 9:00 – 17:00 Uhr, danach Führung durch die Stadtbibliothek mit Frau Meike Jung, im Anschluss Festessen im Restaurant „Italiani (ma non troppo)“ – mit musikalischer Garnierung und Überraschung!
  • 22.06.2019 Wissenschaftliches Programm von 9:00 – 15:00 Uhr.
  • Tagungsort und -Hotel ist das Tagungszentrum der Katholischen Akademie in Stuttgart Hohenheim Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart. Dort sind auch in beschränktem Umfang Zimmer zu buchen, 45 Zimmer stehen zur Verfügung (Stichwort WAKKA). Die Anmeldung zur Tagung wird wie in den Vorjahren über MCN stattfinden.
    Die Tagungsgebühr beträgt wie in den Vorjahren 175 €.
  • Die Anmeldung zum Abendessen am erfolgt über die lokalen Organisatoren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, die Anmeldeunterlagen werden Ihnen von mcn zugeschickt. Der Kostenbeitrag von 65,- € beträgt pro Person.

Wir bedanken uns schon heute beim „Olgäle“-Team für die Organisation und sind überzeugt, dass 2019 eine ganz besondere Tagung wird –  wir wollen Prof. Kretz ehren und hochleben lassen, bevor er sich Ende 2019 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Zu guter Letzt möchten wir Sie auf folgende internationale und hochkarätig besetzte Veranstaltung zum kindlichen Atemweg der ISPA (International Society of the Pediatric Airway) in Genf hinweisen:

9TH INTERNATIONAL SYMPOSIUM ON THE PEDIATRIC AIRWAY, Genf, CH, 12-14.06.19, www.unige.ch/medecine/ISPA2019 und auf die folgende nationale und hochkarätige Veranstaltung zur Kinderanästhesie und Kindernotfallmedizin hinweisen:

13. Celler Symposium für Kinderanästhesie und Kindernotfallmedizin am 22. und 23. November 2019: „Kinder-AINS unter allen Umständen – OP, Kreißsaal, Notfall und Intensiv“

Wir freuen uns auf zahlreiche Treffen in den nächsten Wochen und verbleiben bis dahin

mit herzlichen Frühlingsgrüßen aus Nürnberg, Hannover und Berlin,

Karin Becke-Jakob
Christoph Eich
Claudia Höhne

WAKKA Aktuell September 2018

WAKKA Aktuell September 2018

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Sommer neigt sich dem Ende und viele spannende Veranstaltungen mit Programm zur Kinderanästhesie, -intensiv- und -notfallmedizin stehen an. Wir möchten Sie ohne Anspruch auf Vollständigkeiten über die folgenden Veranstaltungen informieren und Ihnen auch die Planung für das kommende Jahr erleichtern.

Noch in diesem Jahr:
Hauptstadtanästhesiekongress (HAI) 20.-22.9.18
Kinderanästhesieworkshop Berlin
, Vivantes Klinikum Friedrichshain 13.10.18 und 18.05.19
https://www.ak-kinderanaesthesie.de/veranstaltungen/event/97-mehr-sicherheit-in-der-kinderanaesthesie.html
Stuttgarter Kinderanästhesietage 8.-10.11.18

2019:
Kindernotfalltage in Garmisch-Partenkirchen 7.-9.2.19
Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege in Bremen 20.-22.2.19
Kinderanästhesie aktuell in Köln 8.-9.3.2019
Kompaktseminar Kinderanästhesie, Münster 14.-15.03.19

https://www.ak-kinderanaesthesie.de/veranstaltungen/event/98-5-kompaktseminar-kinderanaesthesie.html
DAC in Nürnberg 9.-11.5.19 (mit AK Wahlen)
WAKKA Jahrestagung in Stuttgart 21.-22.6.19
ESPA Kongress in Rotterdam 19.-21.9.19
13. Celler Symposium für Kinderanästhesie und Kindernotfallmedizin  22.-23.11.19


Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung und verbleiben mit herzlichen Grüßen aus Nürnberg, Hannover und Leipzig,

Ihre Karin Becke, Christoph Eich, Claudia Höhne