Aktuelle Informationen aus dem AK Kinderanästhesie
Newsletter zur 36. Jahrestagung des WAKKA
Newsletter zur 36. Jahrestagung des WAKKA
Die gemeinsame Jahrestagung des WAKKA zusammen mit der GNPI und DGPI fand vom 17.-19.4.24 in München statt. Insgesamt wurde der Kongress von > 2500 Ärztinnen und Ärzten und Pflegenden besucht.
Am 18.04.24 fanden vier gemeinsame Sitzungen von WAKKA und GNPI statt, die alle hervorragend besucht waren und einen sehr guten interdisziplinären Austausch zeigten.
Am 19.04.24 waren vier Sitzungen mit rein anästhesiologischen und den Arbeitskreis betreffenden Themen angesetzt. Neben dem Bericht der Sprecher aus dem AK wurden spannende Themen referiert und sechs Studien aus der Kinderanästhesie als Kurzvorträge vorgestellt.
Am Rande des Kongresses trafen sich die Kliniken, die aktuell ein Fellowship Kinderanästhesie anbieten. Es wurde die Entwicklung eines einheitlichen kinderanästhesiologischen Curriculums diskutiert. Wünschenswert ist ein EPAs basiertes Curriculum für verschiedene kinderanästhesiologischen Versorgungsstufen und eine gemeinsame theoretische Fortbildungseinheit.
Bericht aus dem AK
Leitlinien
Nachtrag:
Die S1-Leitlinie „Obstruktive Schlafapnoe im Rahmen von Tonsillenchirurgie mit oder ohne Adenotomie bei Kindern – perioperatives Management“ läuft 2025 aus und wird von Gregor Badelt zur Überarbeitung angemeldet.
Aktivitäten
• Aufräumen und Neugestaltung der WAKKA Homepage durch Markus Wilbs, Stuttgart
- HE RSI soll erneuert werden (Wilbs, Nemeth, Mader)
- Elterninformationen sollen erneuert werden (Wermelt, Fink, Sablewski, Wilbs)
• Präoperative Evaluation für „Die Anästhesiologie“ (K. Röher, J. Kaufmann, K. Becke-Jakob)
• Safetots 10-N Checkliste, Übersichtsartikel für AINS (K. Becke-Jakob, A. Machotta)
• Auswertung und Publikation NECTARINE Daten Deutschland (K. Becke-Jakob und C. Neumann)
• Auswertung und Publikation TRAPA Daten (A. Steinbicker, E. Wittenmeier, C. Beck und K. Röhrs)
• Umfrage Transfusionspraxis Isabell Kiesewetter, LMU als Addendum der TRAPA Studie
• Auswertung und Publikation Eurofast Study mit Beteiligung von 2 Zentren aus Deutschland läuft (Frykholm, Beck). Vorstellung der Ergebnisse auf ESPA- Kongress in Athen geplant (Peter Frykholm).
Handlungsempfehlungen 2024
Arbeitsgemeinschaft pädiatrische HNO-Heilkunde (AG PädHNO) der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC)
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Kinderanästhesie (WAKKA) der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
Deitmer T, Beck CE, Becke-Jakob K, Eich C, Hackenberg S, Hoffmann TK, Koitschev A, Löhler J, Röher K, Sittel C, Welkoborsky HJ, Wienke A, Badelt G. Stellungnahme zur Altersuntergrenze bei der ambulanten Durchführung von Adenotomien und Tonsillotomien [Statement on the lower age limit for outpatient adenotomies and tonsillotomies]. Laryngorhinootologie. 2024 Jan;103(1):17-24. German. doi: 10.1055/a-2216-8474. Epub 2023 Dec 12. PMID: 38086413.
Sonstiges
Dem AK wurde die Position des Section Editors bei “Children” für die neue Section “Pediatric Anesthesia and Intensive Care”angeboten. Dies schafft eine gute Möglichkeit für Publikationen in diesem Journal.
Einladung an den WAKKA für Programmvorschläge auf dem DGKJ Kongress in Leipzig vom 24.-27.9.2025
Termine
• WAKKA Mitgliederversammlung im Rahmen des Jahreskongress 2024 in Kassel am 12.09.2024, 12:45-13:30
• ESPA in Athen vom 26.-28.9.24
• Stuttgarter Kinderanästhesietage 2024 vom 26.-28.4.2024
• Nächste WAKKA Jahrestagungen 2025 und 2026:
- 23.-24.5.2025 in Bonn. Ansprechpartner: Mareike Ringwald, Patrick Jakobs und Ehrenfried Schindler
- 2026 in Trier
WAKKA Aktuell vom 16.02.2024
Liebe WAKKA-Mitglieder,
unsere WAKKA-Jahrestagung gemeinsam mit der GNPI und DGPI in München vom 17.-19.04.2024 rückt immer näher. Daher melden wir uns heute mit einigen wichtigen Informationen.
Das Tagungsprogramm für Donnerstag (18.04., 9:15-16:45 Uhr) haben wir gemeinsam mit der GNPI geplant und den Freitag (19.04., 9:00-15:45 Uhr) für WAKKA-interne Themen reserviert. Wir freuen uns auf ein vielfältiges Programm und danken schon jetzt allen für ihre Beiträge und konstruktiven Diskussionen!
Wir danken schon jetzt unseren Vor-Ort-Organisatoren Hans-Jürgen Dieterich, Matthias Kurz und Alexander Nebauer und freuen uns sehr auf unsere Jahrestagung in München, spannende Vorträge und Diskussionen und vor allem Sie/Euch alle zu treffen!
Herzliche Grüße aus Hannover, Bonn und Hamburg
Christiane Beck, Ehrenfried Schindler und Katharina Röher
WAKKA Aktuell vom 26.09.2023
Liebe Kolleg*innen, liebe WAKKA-Mitglieder,
die Sommerferien sind vorbei, der Herbst und zahlreiche WAKKA-Aktivitäten stehen vor der Tür. Wir möchten Sie/Euch gerne informieren, was es Neues und Berichtenswertes gibt:
· Unsere Jahrestagung in Hamburg gemeinsam mit der GNPI war eine sehr gelungene Veranstaltung – über 2.000 Teilnehmende auf dem Gesamt-Kongress und über 100 teilnehmende WAKKA-Mitglieder sprechen für sich. Es gab einen interessanten interdisziplinären Austausch und vielfältige spannende Diskussionen. An dieser Stelle möchten wir die Gelegenheit nutzen und Ihnen/Euch allen für die angeregten und konstruktiven Diskussionsbeiträge danken! Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir unseren Arbeitsbericht angehängt.
· Bei den Sprecher*innen-Wahlen in Hamburg für die Amtszeit 2024/2025 standen Karin Becke-Jakob und Christoph Eich nicht mehr zur Verfügung. Christiane Beck und Ehrenfried Schindler wurden als neue/r 1. Sprecherin und 2. Sprecher vorgeschlagen und einstimmig gewählt, Katharina Röher ebenso einstimmig als Schriftführerin bestätigt. Wir nutzen die zweite Jahreshälfte 2023 für eine reibungslose Übergabe und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
· Aktuell laufen mehrere wichtige internationale multizentrische Studien an, für die wir gerne Werbung machen und das erfolgreiche deutsche Kinderanästhesie-Netzwerk aktivieren möchten, das schon so engagiert bei APRICOT und NECTARINE mitgemacht hat. Die CRICKET-Studie wird kritische Ereignisse bei der Intubation von Kindern und die TRAPA-Studie die gelebte Transfusionspraxis bei Kindern erfassen. Weitere Informationen und Ansprechpartner zu beiden Studien sind im Anhang zu finden.
pdf
CRICKET Study
(335 KB)
pdf
TRAPA Study
(43 KB)
· Neben dem offiziellen E-Mail-Verteiler des WAKKA, der durch die DGAI-Geschäftsstelle verwaltet wird, pflegen wir einen kleinen informellen E-Mail-Verteiler, den wir für einen kurzfristigen fachlichen Austausch nutzen. Wer sich an dem Austausch beteiligen und in den Verteiler aufgenommen werden möchte, kann sich gerne unter
· Das nächste offizielle Treffen des WAKKA findet als Mitgliederversammlung im Rahmen des HAI im Estrel-Hotel in Berlin statt: Am Freitag, 13.10.23, 8:00 – 9:00 Uhr, Raum 30510-512, 5. OG.
· Das nächste „Großereignis“ der Kinderanästhesie und Kindernotfallmedizin findet vom 23.-25.11.2023 statt: das 14. Celler Symposium für Kinderanästhesie und Kindernotfallmedizin: . Das Celler Symposium bietet traditionell ein attraktives Forum für Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und Rettungsdienstpersonal, die in die akutmedizinische Versorgung von Kindern involviert sind – im OP, in der prähospitalen Rettung, in der Notaufnahme, auf der Intensivstation oder in der Schmerzambulanz.
· Für 2024 laufen schon die konkreten Planungen unserer Jahrestagung: wir werden uns „ausnahmsweise“ noch einmal mit der GNPI treffen, denn es ist der 50. Jubiläumskongress der GNPI, und Kongresspräsident ist unser langjähriger Mitstreiter und Freund Florian Hoffmann – diese Einladung konnten wir nicht ausschlagen😊. Wir freuen uns also Sie/Euch alle ganz herzlich zu unserer kommenden Jahrestagung vom 17.04. – 19.04.2024 nach München einzuladen.
Wir hoffen, Sie/Euch alle in Berlin, Celle und München zu treffen und freuen uns wie immer auf interessante Kongresse, spannenden persönlichen Austausch und ein fröhliches Wiedersehen!
Herzliche Grüße von
Karin Becke-Jakob, Christiane Beck, Christoph Eich, Ehrenfried Schindler und Katharina Röher
WAKKA Aktuell vom 30.05.2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
unsere WAKKA-Jahrestagung gemeinsam mit der GNPI im CCH in Hamburg vom 15.-17.06.2023 rückt immer näher. Daher melden wir uns heute mit einigen wichtigen Informationen.
Wir freuen uns schon sehr auf unser Treffen in Hamburg und den lebhaften interdisziplinären und kinderanästhesiologischen Austausch!
Herzliche Grüße aus Nürnberg, Hannover und Hamburg
Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher
WAKKA Aktuell vom 21.02.2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAKKA-Mitglieder,
heute möchten wir unsere kommende Jahrestagung vom 15.-17.06.2023 ankündigen und Sie/Euch alle ganz herzlich nach Hamburg einladen, wo wir uns gemeinsam mit der Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI) treffen werden.
Wir hoffen, Sie/Euch alle in Hamburg zu treffen und freuen uns schon auf einen spannenden Kongress, konstruktive Diskussionen und vor allem auf den persönlichen Austausch.
Herzliche Grüße von
Karin Becke-Jakob, Christoph Eich und Katharina Röher
-
- Details
-
- Details
-
- Details
-
- Details